Dafür bitten wir Sie am 9. Juni um Ihre Stimme und Ihre Unterstützung.
Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für Leutenbach im Einzelporträt:

Iris Lanwer
44 Jahre alt, Sozialpädagogin, Erzieherin, Mitglied im Kreisvorstand B´90/ Die Grünen Rems Murr, Beisitzende für Leutenbach im Vorstand von B´90/ Die Grünen im Ortsverband Winnenden, Ehrenamtliche Tätigkeit in der Flüchtlingshilfe Leutenbach
FÜR eine nachhaltige generationengerechte Zukunft
Mein Fokus liegt auf leistungsfähigen Kitas, die sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch des Personals entsprechen sowie gut ausgestatteten Schulen. Ebenso wichtig ist mir die Weiterentwicklung zu einer agilen Verwaltung, die Soziales, Umwelt- und Klimaschutz verknüpft.
Radverkehr, das Ehrenamt und die Biodiversität müssen gestärkt werden.
Ich möchte dazu beitragen, dass wir gemeinsam eine lebenswerte Gemeinde für alle gestalten.
FÜR unsere wunderbare Gemeinde Leutenbach!

Marcus Lenz
31 Jahre alt, Controller, Gemeinderat Leutenbach, 1. Vorsitzender Kreisjugendring Rems-Murr e.V. , Freundeskreis Feldbahn Nellmersbach, Runder Tisch Artenschutz Leutenbach
Ich möchte mich gerne weiterhin im Gemeinderat für den Klimaschutz und ein offenes und lebenswertes Leutenbach engagieren. Dazu gehört eine klimaneutrale Gemeinde und ein Leutenbach, das auf die Auswirkungen des Klimawandels (z.B. durch Hitze, Starkregen und Hochwasser) vorbereitet ist. Mit der Stärkung unserer Ortsmitten und dem Ausbau der Freizeit- und Sportmöglichkeiten insbesondere für Kinder und Jugendliche möchte ich die Lebensqualität in Leutenbach noch weiter verbessern.

Sabrina Warga
38 Jahre alt, Arzthelferin und Kosmetikerin, Runder Tisch „Artenschutz“, Elternbeirätin in der Grundschule Weiler zum Stein, Mitglied im TSV Weiler zum Stein
Mit einem starken Fokus auf die Weiterentwicklung unseres Ortes setze ich mich für sichere Schulwege, ein besseres Radnetz, die Energiewende mit erneuerbaren Energien, Wohnraum für alle Generationen und dem Schutz von Klima und Umwelt ein.
Ich bleibe dran, um eine nachhaltige Gemeinde zu gestalten.

Sebastian Knödler
38 Jahre alt, Entwicklungsingenieur, Mitinitiator der Initiative gegen das Gewerbegebiet Mahdäcker 3 in Nellmersbach, Aktiv bei der Beratung von Balkon- Photovoltaik Anlagen
Für mich stehen die Themen geringere Flächenversiegelung, nachhaltiges Bauen und gelebter Artenschutz an erster Stelle. Uns stehen immer heißere Sommer bevor, denen wir mit wirksamen Maßnahmen entgegentreten müssen.
Wir können unsere Gemeinde nur gemeinsam auf die Zukunft vorbereiten, wir brauchen mehr Transparenz in der Verwaltung und eine stärkere Einbeziehung der Bevölkerung.

Ramona Dabbars
37 Jahre alt, Verkäuferin im Lebensmitteleinzelhandel
Leutenbach ist mein zu Hause und ich lebe sehr gerne hier. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen unsere lebens- und liebenswerte Gemeinde zukunftsorientiert mitzugestalten. Wichtig sind mir hierbei die Kleinsten! Für diese gilt es eine zukunftssichere und attraktive Gemeinde Leutenbach zu schaffen. Mein Schwerpunkt ist hierfür u.a. ein attraktives Spiel- und Freizeitangebot sowie sichere Kindergarten- und Schulwege.
Darüber hinaus stehe ich für eine offene, tolerante, diverse und demokratische Gesellschaft.

Marcel Roca Baez
35 Jahre alt,IT- Systemadministrator
Mit meiner Erfahrung als IT-Administrator kann ich mich für die Digitalisierung in der Gemeinde stark machen. Bildung und Kampf gegen Rechtsextremismus spielen für mich ebenso eine große Rolle. Auch lokal, wie das kürzliche Beschmieren des Kunstwerks der Nellmersbacher Bahnunterführung gezeigt hat.

Natascha Trento
47 Jahre alt, Marktleiterin
Für ein starkes Miteinander in unserer Gemeinde Leutenbach.
Soziales mit Herz und Gerechtigkeit. Dies bedeutet für mich Gemeinschaftsprojekte fördern und unterstützen, die Menschen unabhängig von Hintergrund und Einkommen zusammenbringen. Eine Gesellschaft des Miteinanders bedeutet für mich ebenso Zuhören, die Förderung von Familien oder bezahlbarer Wohnraum.

Dr. Reha Tözün
Unternehmensberater und Führungskraft
Als Gemeinderatskandidat setze ich mich für die Zukunft von Leutenbach ein, indem wir mutig den Herausforderungen des Klimawandels begegnen. Ich möchte, dass Veränderungen wie die Energiewende und Mobilitätswende als Chancen gesehen werden, um unser Leben vor Ort zu verbessern. Konkrete Maßnahmen könnten eine verbesserte Bus-Taktung für den Schulweg oder die Einrichtung eines Co-Working-Spaces in Nellmersbach sein. Mit Weitsicht und dem Willen zur positiven Veränderung können wir gemeinsam Großes erreichen.

Christine Gharbi
52 Jahre alt, Leitende Angestellte
Meine Anliegen sind Bildungs- und Freizeitangebote für Jugendliche

Peter Schüle
73 Jahre alt, Rentner, verwurzelt mit Schule, Berufsausbildung, Familie und Leben in Leutenbach, seit 73 Jahren, Mitgliedschaft: Bündnis 90/ Die Grünen, TSV Nellmersbach und OGV Leutenbach.
Vertraut mit vielen Vorgängen in der Gemeinde, möchte ich für eine lebens- und liebenswerten Gemeinde, meine ganze Kraft für alle Altersgruppen einsetzen. Als praktizierender PV-Anlagen Besitzer stehe ich für alternative Energieformen. Mit Offenheit und Interesse will ich mich, für ein attraktives und gesundes Lebensumfeld in Leutenbach engagieren.

Kim-Dung Truong
33 Jahre alt, Wirtschaftsmathematikerin
Es gibt diverse Gründe, sich für den Gemeinderat zu engagieren. Dazu gehören auch Themen wie Nachhaltigkeit und nachhaltige Energieversorgung.
Die Gemeinde ist ein lebens- und liebendwerter Ort.
Es ist mir ein Anliegen, dass wir und künftige Generationen auch weiterhin gute Lebensbedingungen vorfinden. Dafür bringe ich mich gerne ein.

Lukas Klenner
31 Jahre alt, Steuerberater
Für ein lebenswertes Leutenbach – heute und in Zukunft

Penelope Scheithauer
41 Jahre alt, Tagesmutter
Für mehr Spielplätze für Kleinkinder, besonders für die unter Dreijährigen und eine schattenspendende Bepflanzung
Fotos: Franzi Molina Fotografie