zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne OV Winnenden
Menü
  • Termine
  • Winnenden
  • Schwaikheim
  • Leutenbach
  • Berglen
OV WinnendenSchwaikheim

Danke für das Vertrauen!

Jetzt fünf grüne Gemeinderäte in Schwaikheim.

Jetzt 5 Gemeinderätinnen und -räte in der Grünen-Fraktion. Edgar Schwarz, Dorothee Boegler, Robin Netz, Karin Gottschalk und Karl-Heinz Jaworski ziehen für Bündnis 90/Die Grünen in den Gemeinderat ein.

Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für die große Unterstützung, bei allen Kandidatinnen und Kandidaten unserer Liste sowie bei allen anderen Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten für den fairen Wahlkampf. Es hat uns besonders gefreut, dass sowohl die Themen, die wir vertreten als auch die Personen großen Rückhalt in Schwaikheim haben. Mit fünf Fraktionsmitgliedern können wir uns nun noch besser für mehr Bürgerbeteiligung, mehr Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit einbringen. Auch die Ergebnisse der Kreistags-, Regional- und Europawahl bestätigen uns, dass wir auf auf dem richtigen Weg sind.

Sie können uns erreichen unter schwaikheim@gruene-winnenden.de.

 Ältestenrat, Technischer Ausschuss

Edgar Schwarz

 Verwaltungsausschuss

Dorothee Boegler

  Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Technischer Ausschuss

 Robin Netz

  Verwaltungsausschuss

 Karin Gottschalk

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Fraktionsvorsitzender, Verwaltungsausschuss

 

 

 

 

 

Karl-Heinz Jaworski

Schwaikheim

Wahlaufruf

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Trotz eines demokratischen Fortschritts, existieren weltweit Regionen, in denen Wahlen nicht oder nur eingeschränkt abgehalten werden. Unpassende Wahlergebnisse werden annulliert oder nicht akzeptiert, unliebsame Kandidaten dürfen nicht kandidieren, Personen werden eingeschüchtert oder zu ihrer Wahl gezwungen.

Wir verfügen über das Privileg, dass unsere Wahlen allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim abgehalten werden. Nach diesen Grundsätzen können Sie:

  • Ihre Stimme unabhängig von Geschlecht, Einkommen, Konfession, Beruf oder politischer Überzeugung abgeben.
  • Bei den Kommunalwahlen wählen Sie Vertreter/innen, die Entscheidungen über Ihre Lebensumstände direkt vor Ort treffen, bei der Europawahl geht es um die Richtung, die die Staatengemeinschaft gemeinsam einschlägt.
  • Sie sind frei in Ihrer Wahl.
  • Ihre Stimme wird gleich wie jede andere Stimme behandelt.
  • Ihre getroffene Wahlentscheidung bleibt geheim.

Machen Sie daher Gebrauch von ihrem Recht. Nutzen Sie Ihre Chance Ihren gesetzlichen Vertreter/in ob für die kommunale, regionale oder europäische Ebene selbst zu bestimmen.

Wir alle haben am 26. Mai die Wahl. Wollen wir abwarten, zuschauen oder selbst agieren? Entscheiden sie sich für eine lebendige Demokratie. Gehen Sie Wählen! Jede Stimme zählt!

Um mit Gaucks Worten zu enden: „Demokratie passiert nicht einfach, sie wird gemacht: von uns.“

Pressemitteilung der Grünen im Gemeinderat Schwaikheim 19.05.2019

Verkauf der neuen Schwaikheimer Ortsmitte durch Kreisbau & Partner an einen Investor

Wir bedauern es sehr, daß der Gemeinderat und möglicherweise auch die Verwaltung, sowie Schwaikheimer Kreisräte bzw. Aufsichtsräte der Kreisbau im Vorfeld nicht von den Plänen informiert wurden. Das Schreiben der Kreisbau liegt uns seit Donnerstagabend vor. Die Information, daß das Areal der neuen Ortsmitte an einen einzelnen Investor fällt, ist sehr überraschend und wird von uns kritisch gesehen. Der Investor ist uns noch nicht bekannt. Im Gegensatz zu Bürgermeister Häuser im Artikel der WiZ vom Samstag, den 18.05.2019, sind wir nicht der Auffassung, daß nicht viel neu ist. Einerseits schauen zunächst alle Gewerbetreibenden und private Interessenten, die Eigentum erwerben wollten in die Röhre. Nun ist nur noch von Mietwohnungen die Rede. Mancher hat vielleicht schon Jahre mit dem Erwerb geplant und daher ggf. andere günstige Alternativen verstreichen lassen. Falls am Ende noch ein Erwerb möglich sein sollte, so ist anzumerken, daß die Immobilien durch eine nochmals anfallende Grunderwerbssteuer teurer werden. Daß damit Mietwohnungen auf den Markt kommen, wie Bürgermeister Häuser anführt ist kein Vorteil dieser Lösung. Mietwohnungen hätte es sowieso gegeben. Entweder dadurch, dass ein Erwerber vormietet oder er durch seinen Einzug eine andere Wohnung freimacht.

Edgar Schwarz

Unser Flyer ist da!

Hier unser Flyer. Und noch einmal besser lesbar als PDF. Er enthält Informationen zu unseren Kandidaten für den Gemeinderat und Kreistag.

Erste Listenaufstellung für die Gemeinderatswahl 2019

Am Montag den 18. März haben wir unsere erste Liste mit vierzehn Kandidaten aufgestellt.

 

 

Von links nach rechts: Michael Kremer, Karin Gottschalk, Andreas Dietz, Thomas Kastner, Edgar Schwarz, Dorothee Boegler, Joachim Babenschneider, Robin Netz, Karl-Heinz Jaworski, Daniela Würtele-Baumann und Andreas Chatzis. Nicht abgebildet sind Simone Reichel, Armin Schwarz und Dennis Schwarz.

Am 26. März haben wir noch zwei Kandidaten nachnomimiert: Vanessa Edwins und Sven Niemeier.

 

 

Weihnachtsgrüße und Kommunalwahl 2019

Lieber Schwaikheimer, die Schwaikheimer Grünen wünschen Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Jetzt ist es Zeit auszuspannen, auch wenn das sicher nicht Alle können.

Ich würde mir wünschen, wenn sich die Eine oder der Andere durch den Kopf gehen ließe, nächstes Jahr für den Gemeinderat zu kandidieren. Es wäre uns einfach wichtig möglichst viele Kandidaten zu haben um zu zeigen, daß es Bürger gibt, die bereit sind, sich für die Demokratie zu engagieren. Wäre es nicht peinlich, wenn eine AfD-Liste, die zu erwarten ist, voll wäre und bei den Grünen jede Menge Listenplätze frei sind?

Wer sich dafür interessiert, wieviel Aufwand das wäre, bitte bei schwaikheim@gruene-winnenden.de oder 07195/53773 melden.

Und auch im Hinterkopf behalten: Die Arbeit im Gemeinderat ist für die Drei bis Vier, die gewählt werden nicht vergnügungssteuerpflichtig aber interessant. Von einer Liste sind die, mit den meisten Stimmen gewählt. Der Listenplatz ist nicht entscheidend. Wenn es viele Kandidaten gibt ist die "Gefahr" gewählt zu werden nicht zu groß, wenn man als "Unterstützer" kandidiert.

Jede Stimme, die ein weiterer Kandidat einer Liste bringt, kann entscheidend sein. Bei einer zurückliegenden Wahl hätte ein einziger Wähler, der anstatt Grün eine andere Partei gewählt hätte den Ausschlag dafür gegeben, daß die Grünen einen Sitz weniger haben.

Haushalt 2018 im Gemeinderat beschlossen.

Hier finden sie jetzt unsere Haushaltsrede und Anträge.

Die Grünen in Schwaikheim.

Herzliche Grüße von den Grünen in Schwaikheim!

Wir haben drei Vertreter im Gemeinderat: Edgar Schwarz (edgar(at)edgarschwarz.de), Markus Mutter und Robin Netz.

Oder einfach Email an schwaikheim(at)gruene-winnenden.de.

05.11.2017 Umweltbericht gehoben

Nachdem der Umweltbericht der Gemeinde Schwaikheim jetzt 20 Jahre alt ist, haben wir uns dazu entschlossen ihn zu digitalisieren und online zu stellen. Er enthält immer noch Dinge die heute noch interessant sind.

 Zum Umweltbericht 1998

.

Politik des Gehörtwerdens

Bei der letzten Landtagswahl haben die Grünen eine "Politik des Gehörtwerdens" versprochen. http://www.gruene-landtag-bw.de/gehoert-werden.html Das wollen wir versuchen in Schwaikheim wahrzumachen. Damit wir die Bürger hören können (Was nicht automatisch heißt, daß alle Wünsche erhört werden), haben wir eine Mailingliste erstellt.

 Wer eine Email an Opens window for sending emailml-schwaikheim(at)gruene-winnenden.de schickt erreicht alle Abonnenten der Liste, die dann auf den Beitrag anworten können. Abonnent der Liste kann man im Moment ganz einfach werden indem man eine leere Email schickt an ml-schwaikheim-subscribe@gruene-winnenden.de. Kündigen gleichermaßen mit einer leeren Email an ml-schwaikheim-unsubscribe@gruene-winnenden.de.   Mehr »

Ehrung von Gemeinderat Edgar Schwarz anlässlich seines 30-jährigen Gemeinderatsjubiläums

In der Gemeinderatssitzung am 06. Dezember 2016 wurde Gemeinderat Edgar Schwarz (Bündnis 90/Die Grünen) für sein 30-jähriges Gemeinderatsjubiläum geehrt. Bürgermeister Gerhard Häuser überreichte ihm aus diesem Anlass eine Stele, eine Ehrennadel sowie eine Urkunde des Gemeindetags Baden-Württemberg für 30 Jahre kommunalpolitische Tätigkeit.   „Sie sind eine ehrliche Persönlichkeit, die stets auf die Anliegen und Bedürfnisse der Menschen eingeht, aber auch die Ziele und Ansprüche der Fraktion glaubhaft und mit der notwendigen Ausdauer verfolgt. Sie können stolz darauf sein, mit Ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit maßgeblich zum Ansehen unserer Gemeinde beigetragen und an der Gemeindeentwicklung mitgewirkt zu haben“, so Bürgermeister Häuser in seiner Ansprache.   Edgar Schwarz wurde zum ersten Mal 1986 als Nachrücker für Herrn Kreißig in den Gemeinderat gewählt. Bei den folgenden Wahlen 1989, 1994, 1999, 2004, 2009 und 2014 wurde er jeweils direkt wiedergewählt. In seiner Funktion als Gemeinderat gehörte Herr Schwarz in den vergangenen 30 Jahren vielen Ausschüssen an. Er war bzw. ist Vertreter im Seniorenbeirat, im Partnerschaftsausschuss, im Umlegungsausschuss, Vertreter der Gemeinde im Gemeindeverwaltungsverband, im Verwaltungsausschuss und im Technischen Ausschuss. Darüber hinaus gehört er seit 1986 dem Ältestenrat an und ist seit jeher Fraktionsvorsitzender der Bündnis 90/Die Grünen. Bei der Kommunalwahl 2009 wurde die Liste erstmalig die drittstärkste Fraktion in Schwaikheim. Von 2009 bis 2014 zählte Herr Schwarz zur Riege der drei stellvertretenden Bürgermeister.  Gemeinderat Schwarz gehörte auch dem Kreistag von 1989 bis 1999 und als Nachrücker nochmals von 2002 bis 2004 an.

 

 

 Im Jahre 2011 wurde er für sein 25-jähriges Gemeinderatsjubiläum vom Gemeindetag Baden-Württemberg ausgezeichnet.   Bürgermeister Häuser überreichte dem Jubilar von den Gemeinderatskollegen und der Gemeinde je einen Einkaufsgutschein für ein Elektronikgeschäft und einen Buchladen. Auch die Ehefrau von Herrn Schwarz wurde gewürdigt, denn ohne ihre Unterstützung wäre die Leistung und das Engagement gar nicht möglich gewesen. Im Anschluss bedankte sich seine Fraktionskollegin Gemeinderätin Ingrid Boegler bei dem Jubilar für sein Engagement.      

 

Bürgermeister Gerhard Häuser gratulierte Gemeinderat Edgar Schwarz zu seinem 30-jährigen Gemeinderatsjubiläum

Schwaikheimer Links

  • GrueneHaushalt2019.pdf
  • Antrag2019Bordsteinabsenkung.pdf
  • Antrag2019konsultativerBuergerhaushalt.pdf
  • Antrag2019Bismarckstrasse.pdf
  • Haushalt 2018 In.pdf
  • Antrag Tempa 30 für untere Bahnhofstraße
  • Gruene2018 Nachnutzung Raeume Notariat.pdf
  • Gruene2018 Bordsteinabsenkung.pdf
  • Gruene2018 Landesgartenschau.pdf
  • Gruene2018 Natur nah dran.pdf
  • 30 Jahre GR Edgar Schwarz
  • Haushaltsrede 2017
  • Antrag Regionalverkehrspaln: Rückstufung Südumfahrung
  • Umweltbericht Gemeinde Schwaikheim 1998.